Skip to main content

Triggerpunkt-Therapie

By 22. Juni 2021Februar 22nd, 2022Anke, Jenny, Manuela, Markus, Matthias, Noe, Rea, Rebekka, Salomon, Stefan, Stephanie, Tim

Triggerpunkt-Therapie

Mit der Triggerpunkt-Therapie behandeln wir sogenannte myofasziale Triggerpunkte im Muskel. Triggerpunkte sind schmerzhafte verspannte Anteile in der Muskulatur.

Die sogenannten myofaszialen Triggerpunkte im Muskel, welche schmerzhafte und verspannte Anteile im Muskel sind, behandeln wir mit der Triggerpunkt-Therapie. Triggerpunkte sind häufig Ursache für chronische Schmerzen am Bewegungsapparat. Sie können an unterschiedlichsten Stellen am Körper vorkommen. Die professionelle Triggerpunkt-Therapie löst die Verspannung und damit auch den verbundenen Schmerz nachhaltig. Triggerpunkte gehen wir entweder mit der manuellen Triggerpunkt-Therapie an oder wir behandeln sie mittels .

Häufig gestellte Fragen

Ist die Triggerpunkt-Therapie schmerzhaft?

Ja, die Behandlung der schmerzhaften Triggerpunkte kann kurzzeitig ebenfalls schmerzen.

Wann werden die Triggerpunkte mittels Triggerpunkt-Therapie behandelt und wann mit Dry Needling?

Die Triggerpunkte behandeln wir mehrheitlich mit der Triggerpunkt-Therapie, da viele Patienten und Patientinnen eine gewisse «Abneigung» gegenüber Nadeln haben.

Termin vereinbaren

055 212 66 77
info@physio-greter.ch

Unsere Spezialistinnen und Spezialisten

Stefan Greter

Stefan Greter

dipl. Physiotherapeut FH

Salomon Frei

Salomon Frei

dipl. Physiotherapeut M.Sc.

Stephanie Reck

Stephanie Reck

dipl. Physiotherapeutin B.Sc.

Rebekka Signer

Rebekka Signer

dipl. Physiotherapeutin B.Sc.

Rea Bendler

Rea Bendler

dipl. Physiotherapeutin B.Sc.

Markus Eggenberger

Markus Eggenberger

dipl. Physiotherapeut B.Sc.

Manuela Lendi

Manuela Lendi

dipl. Physiotherapeutin B.Sc.

Jenny Hösli

Jenny Hösli

dipl. Physiotherapeutin B.Sc.

Anke Saegesser

Anke Sägesser

dipl. Physiotherapeutin