Skip to main content

Atemtherapie

By 22. Juni 2021Februar 22nd, 2022elias, Stefan, Stephanie

Atemtherapie

Atemschulung und Atemtherapie sind je nach Krankheitsbild ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation. Die Hauptaufgaben der atemtherapeutischen Behandlung sind die Unterstützung der Sekretmobilisation (Auswurf) und das Erlernen einer effizienten Atemtechnik.

Je nach Krankheitsbild gehört die Atemtherapie und Atemschulung ins Zentrum der physiotherapeutischen Behandlung. Oft ist es nötig, dass die Patienten und Patientinnen angelernt werden, wie sie Sekret am besten mobilisieren. Ausserdem vermitteln wir Ihnen die ideale Atemtechnik und zeigen, wie Sie schädliche Atemgewohnheiten sich abgewöhnen können.

Zur Behandlung gehören die Atemvertiefung, die Atemwahrnehmung, die Lockerung und Mobilisation des Thorax (Brustkorb) und die Kräftigung der atemrelevanten Muskulatur. Bei Bedarf ergänzen wir die Behandlung mit der notwendigen Hilfsmittelversorgung –wie Flutter oder Cornet – verbunden mit der nötigen Schulung und Instruktion. Der Flutter und das Cornet sind Hilfsmittel, welche wir zur Sekretmobilisation einsetzen.

Häufig gestellte Fragen

Kommt die Krankenkasse für die Kosten der Atemtherapie auf?

Ja, die Kosten für die Therapie durch Physiotherapeuten werden auf ärztliche Verordnung hin aus der Grundversicherung bezahlt.

Führen Sie die Atemtherapie in Einzeltherapien oder Gruppentherapien durch?

Bei uns führen wir die Atemtherapie ausschliesslich in Form von Einzeltherapien durch. Die Therapie kann bei Bedarf und auf entsprechende Verordnung des Arztes auch in Form einer Domizilbehandlung erfolgen.

Termin vereinbaren

055 212 66 77
info@physio-greter.ch

Unsere Spezialistinnen und Spezialisten

Stefan Greter

Stefan Greter

dipl. Physiotherapeut FH

Elias Deppeler

Elias Deppeler

dipl. Physiotherapeut B.Sc.

Stephanie Reck

Stephanie Reck

dipl. Physiotherapeutin B.Sc.